Bereits Ende 2022 konnten wir unser neues Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug 8000 (TLF 8000), mit dem Funkrufnamen Florian Unterschleißheim 29/1 in Empfang nehmen. Nach umfangreichen Einweisungen für die Maschinisten und Übungsdiensten wurde das Fahrzeug Ende Januar offiziell in den Einsatzdienst übernommen und hat seither schon ein paar Einsätze erfolgreich gemeistert.
Beschafft wurde das Fahrzeug als Ersatz für das alte, inzwischen in die Jahre gekommene, TLF 24/50 mit dem Funkrufnamen Florian Unterschleißheim 23/1. Seit dessen Baujahr 1993 hat sich nicht nur in der Fahrzeugtechnik einiges getan, insbesondere ist Unterschleißheim von einer Gemeinde zu einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern und einem großen Industriegebiet herangewachsen.
Folglich ist es kaum überraschend, dass sich die Aufgaben der Feuerwehr nicht nur vermehrt, sondern auch vervielfältigt haben. Um diesen höheren Anforderungen nach wie vor zuverlässig gerecht werden zu können, wurden im neuen Fahrzeug die Vorteile mehrerer Fahrzeugtypen vereint, die die Schlagfertigkeit und die Fahrsicherheit enorm erhöht. So sitzen ab jetzt statt drei insgesamt sechs Feuerwehrleute auf dem Fahrzeug, wovon sich zwei bereits auf Anfahrt zur Einsatzstelle mit Atemschutzgeräten ausrüsten können. Neben dieser Änderung ist vor allem der Zuwachs des Wassertanks auf 8000 Liter und zusätzlich 500 Liter Schaummittel ein großer Unterschied zum Vorgänger. Diese sind vor allem bei Großbränden oder Bränden mit hohem Wasserbedarf entscheidend, da bereits innerhalb kürzester Zeit hohe Kühleffekte erreicht werden können, wobei auch der installierte Frontwerfer, der aus dem Fahrzeug gesteuert werden kann, behilflich ist. Das Fahrzeug führt die gesamte Ausstattung eines TLF4000 mit und erfüllt somit die Mindestanforderungen an die Beladung eines genormten Tanklöschfahrzeugs.
Diese und alle weiteren Daten zum Fahrzeug können folgend entnommen werden:
- Fahrzeug: Scania P500 6×4 mit 500 PS
- Kabine: Scania CrewCab CP28L
- Baujahr: 2022
- Aufbauhersteller: EMPL
- 8000 l Wasser, 500 l Schaum
- CAFS-Anlage
- Pumpe: ND 10/4000
- Frontmonitor mit 2000 l/min für Wasser/CAFS
- Straßenwaschanlage
- Aufsteckbarer Dachwerfer mit 2000 l/min für Wasser
- Beladung für Staffel zum Löschangriff
- Tragbarer oszillierender Wasserwerfer mit 2000 l/min für Wasser/CAFS
- Tragbarer Stromerzeuger mit Beleuchtungskomponente
- Schnellangriffshaspel Strom für 230/400 V
- Lichtmast im Fahrzeug integriert mit Nahbeleuchtung und variabler Fernbeleuchtung
- Tauchpumpe Mini-Chiemsee mit Zubehör
- Motorsäge mit Zubehör
- Schnellangriff mit Wasser/CAFS beidseitig
- F-Druckabgang zur Wasserförderung
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an die Mitglieder des Stadtrats und dem Bürgermeister, die diese Anschaffung überhaupt erst ermöglicht haben.
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit