Vor zwei Jahren startete die erste gemeinsame Modulare Truppausbildung (MTA) der Feuerwehren Unterschleißheim und Haimhausen als Pilotprojekt. Bereits nach der ersten Durchführung erhielt das Projekt positive Rückmeldungen von den Kreisbrandinspektionen aus Dachau und München. Auch die Teilnehmer waren von der Organisation und dem Ablauf der gemeinsamen Ausbildung begeistert. Die enge Zusammenarbeit der Feuerwehren wurde als wertvoller Schritt zur Optimierung der Ausbildungsqualität und der Zusammenarbeit im Einsatzfall gewürdigt.
Insgesamt absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zehn gemeinsame Übungen zur Prüfungsvorbereitung. Von theoretischem Wissen bis hin zu praktischen Szenarien wurden die Feuerwehranwärter auf alle Herausforderungen der MTA-Ausbildung vorbereitet.
Am Prüfungstag selbst meisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Einsatzszenarien, bei denen sie ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Alle Prüflinge bestanden die MTA 2-Prüfung mit großem Erfolg. Damit haben sie ihre Grundausbildung abgeschlossen und sind nun voll einsatzfähig.
An dem Lehrgang nahmen zehn Anwärter aus Unterschleißheim und elf aus Haimhausen teil. Die bestandene Prüfung markiert nicht nur das Ende einer intensiven Ausbildungszeit, sondern auch den Beginn ihrer aktiven Feuerwehrlaufbahn.
Der Prüfungstag, der in Haimhausen stattfand, wurde von den Bürgermeistern aus Unterschleißheim und Haimhausen begleitet. Beide gratulierten den neuen Einsatzkräften persönlich und lobten die erfolgreiche Zusammenarbeit der Feuerwehren. Sie betonten die Wichtigkeit solcher Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Sicherung der Einsatzbereitschaft. Der Trend zu gemeinsamen Einsätzen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen.
Das Pilotprojekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie erfolgreich eine interkommunale Zusammenarbeit in der Feuerwehrausbildung sein kann. Mit der gemeinsamen MTA-Ausbildung wurde ein solides Fundament gelegt, das nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch für die beiden Feuerwehren von großem Nutzen ist.