B3 Rauchentwicklung im Gebäude
06.03.2025, 18:38 Uhr
Kreuzstraße


 

Am Donnerstagabend wurde die FFU in die Kreuzstraße zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude alarmiert.

Die ersteintreffenden Kräfte konnten eine deutliche Rauchentwicklung und Feuerschein im Bereich des Erdgeschosses des freistehenden Gebäudes feststellen. Die Bewohnerin hatte das Gebäude bereits unverletzt verlassen und berichtete von einem Brand im Bereich des Ofens.

Sofort ging der Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung vor und konnte den Brand im Erdgeschoss rasch löschen. Leider hatte sich das Feuer zu diesem Zeitpunkt bereits über eine Holztreppe in das Obergeschoss und durch die Decke ausgebreitet. Aufgrund der Bauweise des Gebäudes war eine weitere Brandbekämpfung im Innenangriff nicht mehr möglich.

Aus diesem Grund wurde die Brandbekämpfung zunächst über eine Steckleiter durch ein Fenster fortgesetzt und im weiteren Verlauf die Dachhaut über die Drehleiter geöffnet. Die Löschwirkung war aufgrund der Bauweise und der hohen Brandlast im Gebäude nur bedingt erfolgreich.

Im weiteren Verlauf wurde der Fachberater des THW hinzugezogen, der wiederum einen Bagger an die Einsatzstelle anforderte. Mit Hilfe des Baggers wurde das Dach und das Obergeschoss des Gebäudes abgetragen, so dass schließlich auch die letzten Glutnester abgelöscht werden konnten. Diese Arbeiten wurden auch ständig von der Drohne aus der Luft unterstützt.

Nach rund 6 Stunden Löscharbeiten konnte schließlich „Feuer aus“ gemeldet werden. Inklusive der Aufräum- und Aufrüstarbeiten im Gerätehaus konnten die 52 Einsatzkräfte aus Unterschleißheim schließlich gegen 2 Uhr schlafen gehen.

Vielen Dank an die hervorragende Arbeit aller beteiligten Kräfte. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Unterschleißheim die Kreisbrandinspektion, die Feuerwehr Oberschleißheim mit der Drehleiter zur Unterstützung des Energieversorgers, die Fachberater des THW München und Freising, das THW Freising sowie mehrere Rettungswagen und die Polizei.

 

Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit