FFU
  • 150 Jahre FFU
  • Sei dabei
    • Nachwuchs
    • Ü18
    • Förderer werden
  • Faszination Feuerwehr
    • Ehrenamt
    • Technische Feuerwehr
    • Verein
    • Fuhrpark
  • Was wir machen
    • Brandbekämpfung
    • First Responder
    • Jugendfeuerwehr
    • Tauchen
    • Technische Hilfeleistung
    • Gefahrgut
    • Gut zu wissen …
  • Aktuelles
    • Einsätze
    • News
    • Der FEUERMELDER
    • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Facebook News
    • Instagram News
Seite wählen

Instagram News

ff_unterschleissheim

Übung Feuerwehr Taucherstaffel Das verlänger Übung Feuerwehr Taucherstaffel 

Das verlängere Wochenende hat die Taucherstaffel der FFU mit einem Tauchtraining der besonderen Art verbracht. 

Zum ersten Mal hat sich die Staffel aufgemacht, um vier Tage lang Suchverfahren, Leinenführung und Tauchen bei erschwerten Bedingungen zu trainieren. 

Der wunderschöne Walchensee sollte erkundet werden. Bei elf Grad Wassertemperatur und einer Sicht von 0,5 Metern wollte dieser seine Geheimnisse nur ungern preisgeben. Die Regenfälle der letzten Wochen haben viel Sediment mit in den See gebracht. Aber die Taucher nahmen diese Herausforderung an und absolvierte trotzdem 50 Tauchgänge.

Die gewonnene Erfahrung, gerade bei schlechter Sicht, geben Sicherheit und Routine für die Einsätze der kommenden Sommermonate. 

Danke für die Unterstützung: 
FF Mittenwald 
WF Helmholz München
Förderverein des Schützengaues München Süd-West
Landkreis Bad Tölz
Gemeinde Walchensee
Gemeinde Jachenau
📈 Der FEUERMELDER April 📊 Im Monat April 20 📈 Der FEUERMELDER April 📊

Im Monat April 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim (FFU) zu insgesamt 72 Einsätzen angefordert, die sich wie folgt aufteilten:

⚕️ 42 Respondereinsätze
🔥 7 Brandeinsätze
🛠️ 18 Technische Hilfeleistungen
❌ 5 Fehlalarme

 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Untersch Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim auf den Rathausplatz zum diesjährigen Maibaum aufstellen ein.

Neben buntem Rahmenprogramm wird selbstverständlich für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Wir freuen uns!
Am Donnerstag machten sich zwei Kameraden unserer Am Donnerstag machten sich zwei Kameraden unserer Wehr auf den Weg zur Berufsfeuerwehr Augsburg, um mit der dortigen Taucherstaffel zu üben. 

Im Zentrum stand der Erfahrungsaustausch zum Seabob, einem Rettungsfahrzeug über und unter Wasser. Die BF Augsburg stellte ihr taktisches Einsatzkonzept vor und übte mit uns den Umgang mit dem Seabob. 

Beeindruckt von der Effektivität und Schnelligkeit des Konzeptes kehrten wir nach einem langen Tag mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Unterschleißheim zurück. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Augsburger Kameraden und machen uns voller Vorfreude an die Ausgestaltung und Umsetzung der Ideen. Vielleicht sehen wir uns bald bei weiteren Übungen am Unterschleißheimer See.

#wasserrettung #rettungstaucher #seabob #feuerwehraugsburg
📈 Der FEUERMELDER März 📊 Im Monat März 20 📈 Der FEUERMELDER März 📊

Im Monat März 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim (FFU) zu insgesamt 104 Einsätzen angefordert, die sich wie folgt aufteilten:

⚕️ 63 Respondereinsätze
🔥 11 Brandeinsätze
🛠️ 25 Technische Hilfeleistungen
❌ 5 Fehlalarme

 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Neuvorstellung TLF 8000 – Florian Unterschleißh Neuvorstellung TLF 8000 – Florian Unterschleißheim 29/1 🚒

Bereits Ende 2022 konnten wir unser neues Fahrzeug, ein Tanklöschfahrzeug 8000 (TLF 8000), mit dem Funkrufnamen Florian Unterschleißheim 29/1 in Empfang nehmen. Nach umfangreichen Einweisungen für die Maschinisten und Übungsdiensten wurde das Fahrzeug Ende Januar offiziell in den Einsatzdienst übernommen und hat seither schon ein paar Einsätze erfolgreich gemeistert.

Beschafft wurde das Fahrzeug als Ersatz für das alte, inzwischen in die Jahre gekommene, TLF 24/50 mit dem Funkrufnamen Florian Unterschleißheim 23/1. Seit dessen Baujahr 1993 hat sich nicht nur in der Fahrzeugtechnik einiges getan, insbesondere ist Unterschleißheim von einer Gemeinde zu einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern und einem großen Industriegebiet herangewachsen.

Folglich ist es kaum überraschend, dass sich die Aufgaben der Feuerwehr nicht nur vermehrt, sondern auch vervielfältigt haben. Um diesen höheren Anforderungen nach wie vor zuverlässig gerecht werden zu können, wurden im neuen Fahrzeug die Vorteile mehrerer Fahrzeugtypen vereint, die die Schlagfertigkeit und die Fahrsicherheit enorm erhöht. So sitzen ab jetzt statt drei insgesamt sechs Feuerwehrleute auf dem Fahrzeug, wovon sich zwei bereits auf Anfahrt zur Einsatzstelle mit Atemschutzgeräten ausrüsten können. Neben dieser Änderung ist vor allem der Zuwachs des Wassertanks auf 8000 Liter und zusätzlich 500 Liter Schaummittel ein großer Unterschied zum Vorgänger. Diese sind vor allem bei Großbränden oder Bränden mit hohem Wasserbedarf entscheidend, da bereits innerhalb kürzester Zeit hohe Kühleffekte erreicht werden können, wobei auch der installierte Frontwerfer, der aus dem Fahrzeug gesteuert werden kann, behilflich ist. Das Fahrzeug führt die gesamte Ausstattung eines TLF4000 mit und erfüllt somit die Mindestanforderungen an die Beladung eines genormten Tanklöschfahrzeugs.

Weitere Details zum Fahrzeug gibt es auf unserer Homepage.
📈 Der FEUERMELDER Februar 📊 Im Monat Februa 📈 Der FEUERMELDER Februar 📊

Im Monat Februar 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim (FFU) zu insgesamt 75 Einsätzen angefordert, die sich wie folgt aufteilten:

⚕️ 42 Respondereinsätze
🔥 7 Brandeinsätze
🛠️ 19 Technische Hilfeleistungen
❌ 7 Fehlalarme

 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
🚨 B3 Zimmerbrand 📆 16.02.2023, 00:39 Uhr 🚨 B3 Zimmerbrand
📆 16.02.2023, 00:39 Uhr 
📍 Fastlingerring

Um 00:39 Uhr wurde die  FFU zu einem Zimmerbrand in einem Reihenhaus in Unterschleißheim alarmiert. 

Nach Ankunft bestätigte sich die Lage, im 1. OG waren Flammenschein und starker Rauch sichtbar. Die Anwohner, die das Haus bereits alle verlassen hatten, bestätigten dem Einsatzleiter, dass sich keine weiteren Personen mehr im Gebäude befinden. Bei Löschversuchen wurden zwei Bewohner leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.

Zügig wurde das erste Löschfahrzeug in Stellung gebracht und mit der Innenbrandbekämpfung begonnen. Der Brand wurde durch Einsatz von CAFS (Druckluftschaum) schnell unter Kontrolle gebracht und eine weitere Brandausbreitung verhindert. 

Abschließend wurde das Brandgut aus dem Gebäude verbracht, der Brandherd mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert und die verrauchten Stockwerke umfangreich belüftet.

Die Feuerwehr Unterschleißheim war mit insgesamt sieben Fahrzeugen sowie 20 Kräften, darunter zwei Atemschutztrupps, inklusive Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft rund 2,5 Stunden im Einsatz. Unterstützung gab es zudem von Polizei und Rettungsdienst, bei denen wir uns recht herzlich für die reibungslose Zusammenarbeit bedanken. 

Zum entstandenen Sachschaden und zur Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Das Gebäude ist vorerst nicht mehr bewohnbar. 


Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
🚨 Katze auf Baum
📆 08.02.2023, 19:43 Uhr
📍 Birkenstraße

Vergangene Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim zum klassischsten aller klassischen Feuerwehreinsätze gerufen. In einem Garten musste eine Katze von einem Baum gerettet werden.

Die Katze verweilte bereits mehrere Stunden in ca. 10 m Höhe eines Baumes und alle Versuche der Besitzerin die Katze herunterzulocken schlugen fehl. Schließlich wurde die Feuerwehr hinzugerufen, da auch eine Nacht mit -10 Grad bevorstand.

Aufgrund der Lage war ein Einsatz der Drehleiter nicht möglich, weshalb mittels Leiter und gesicherten Kletterkünsten die Katze schließlich aus ihrer misslichen Lage befreit wurde.

Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
📈 Der FEUERMELDER Januar 📊 Im Monat Januar 📈 Der FEUERMELDER Januar 📊

Im Monat Januar 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim (FFU) zu insgesamt 83 Einsätzen angefordert, die sich wie folgt aufteilten:

⚕️ 52 Respondereinsätze
🔥 5 Brandeinsätze
🛠️ 20 Technische Hilfeleistungen
❌ 6 Fehlalarme

 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nachruf Herrn Altbürgermeister Rolf Zeitler - Ehr Nachruf Herrn Altbürgermeister Rolf Zeitler - Ehrenvorsitzender

* 27.06.1943	† 21.01.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim trauert um ihren verdienten und geschätzten Ehrenvorsitzenden und Altbürgermeister.

Als Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim war Rolf Zeitler von 1989 bis 2013 nicht nur oberster Dienstherr der Feuerwehr Unterschleißheim, sondern gleichzeitig auch der gewählte Vereinsvorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim e.V..

Wir verlieren mit Rolf Zeitler einen Freund und Kameraden, der für uns immer Ansprechpartner und Unterstützer in allen Belangen war. 

Seiner Frau Monika, seinem Sohn Thomas und allen Familienangehörigen gilt unsere tiefe Anteilnahme.

Wir verabschieden unseren Rolf mit einem herzlichen „vergelts Gott“ und dem Leitspruch der Feuerwehren

- Gott zur Ehr´ – dem Nächsten zur Wehr -

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Markus Brandstetter (Kommandant) und Marius Rabe (stv. Vorsitzender) im Namen der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim

Der vollständige Nachruf ist auf unserer Homepage nachzulesen: https://www.ffu.de/2023/01/24/nachruf-altbuergermeister-zeitler/
Traditionelles Dreikönigstauchen 🤿 Unsere F Traditionelles Dreikönigstauchen 🤿

Unsere Feuerwehrtaucher sind nicht nur während den warmen Jahreszeiten in unseren heimischen Seen für Suchen und Bergungen unterwegs. 

Traditionell findet als eine der ersten Übungen des neuen Jahres am 6. Januar das Dreikönigstauchen statt. Auch in diesem Jahr absolvierten fünf Taucher ihre ersten Tauchgänge des Jahres bei 5 Grad Wassertemperatur. Das schönste bei diesen Temperaturen ist die hervorragend Sicht unter Wasser.

Ganz nebenbei wurden die ein oder anderen Hinterlassenschaften der letzten Badesaison geborgen und anschließend entsorgt 😉
. 🚨 Personensuche 📆 31.12.2022, 02:57 Uhr .
🚨 Personensuche
📆 31.12.2022, 02:57 Uhr
📍 München / Feldmoching - Hasenbergl

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Drohne der FFU um 02:57 Uhr zur Unterstützung der Hundestaffeln aus Hochbrück und Aschheim zu einer Personensuche alarmiert. 

Am Einsatzort angekommen, wurde die FFU mit der Absuche eines großen Waldgebiets im Bereich Hasenbergl / Hartelholz mittels Wärmebildkamera aus der Luft beauftragt und die eingesetzten Hundestaffeln ggf. zu unterstützen. Insgesamt wurde in einer Stunde eine Fläche von rund 30 ha abgesucht. 
Um 6 Uhr wurde die Suche nach der vermissten Person ergebnislos abgebrochen. 

Die vier eingesetzten Kameraden konnten schließlich gegen 7 Uhr, nach Herstellung der Einsatzfähigkeit, wieder zurück ins Bett. Wir bedanken uns für die vorbildliche Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften, die an der Suche beteiligt waren.

Mit diesem Bericht beschließen wir (hoffentlich) das Jahr 2022 mit über 1.200 Einsätzen und wünschen Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023. Für den Fall der Fälle haben sich für heute Abend / Nacht einige KameradInnen gefunden und stellen eine Einsatzbereitschaft.


Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
. 🚨 VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt 📆 2 .
🚨 VU 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
📆 22.12.2022, 13:40 Uhr
📍 B13 / Abfahrt Hörenzhausen

Am frühen Nachmittag des 22. Dezember ereignete sich auf der B13 in Höhe der Abfahrt Hörenzhausen ein folgenschwerer Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Insgesamt wurden vier Personen bei dem Unfall verletzt, eine davon schwer. 

Vermutlich beim Abbiegen kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Dabei wurde ein Fahrzeug derart deformiert, wodurch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Gemeinsam mit der Feuerwehr Haimhausen wurde beidseitig am Fahrzeug gearbeitet und das Dach für eine schonende Rettung abgenommen.
Parallel versorgten die First Responder gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Verletzten. Der Rettungshubschrauber Christoph 32 war ebenfalls im Einsatz.

Seitens der Feuerwehr Unterschleißheim waren 17 KameradInnen rund 1,5 Stunden im Einsatz gebunden. Angaben zum genauen Unfallhergang und zum entstandenen Schaden können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.

Wir bedanken uns wieder einmal bei der Feuerwehr Haimhausen für die unkomplizierte und hervorragende Zusammenarbeit, sowie bei der Feuerwehr Fahrenzhausen, die im weiteren Verlauf die Verkehrslenkung übernahm, und allen weiteren eingesetzten Kräften von Rettungsdienst und Polizei.

Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk - Ankunft des neuen Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk - Ankunft des neuen Tanklöschfahrzeug 🚒

Heute Nachmittag hatte das lange Warten endlich ein Ende, das neue Tanklöschfahrzeug ist am Nachmittag frisch aus Österreich von der Firma Empl in Unterschleißheim eingetroffen 🤩

Eine detaillierte Vorstellung wird es in den nächsten Wochen geben, bis dahin gibt es schon einmal ein kleines Video als Vorgeschmack 🎬

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an die Stadt Unterschleißheim, die den Erwerb überhaupt möglich gemacht hat.

Ihr Team 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
. 🚨 B1 - Brand Müll- Papiercontainer im Freien .
🚨 B1 - Brand Müll- Papiercontainer im Freien 
📆 07.12.2022, 00:14 Uhr
📍 Siriusstraße


Kurz nach Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim mit dem Alarmstichwort Brand im Freien Müll- Papiercontainer in die Siriusstraße alarmiert.
 
Noch während das erste Löschfahrzeug ausrückte, informierte die Feuerweheinsatzzentrale (FEZ), dass bereits mehrere Anrufe über einen Brand an der angegebene Einsatzadresse eingegangen waren.

An der Einsatzstelle angekommen bestätigte sich der Brand einer mit Papier gefüllten 1000-Liter-Tonne und ein Flammenüberschlag auf Teile eines Müllhäuschens sowie auf eine Restmülltonne. Ein an der Straße geparkter PKW wurde durch die Wärmestrahlung ebenfalls beschädigt.

Im Einsatz befanden sich neun Feuerwehrdienstleistende, darunter ein Trupp unter Atemschutz, der den Brand  mittels Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeugs bekämpfte. Anschließend wurde die Einsatzstelle für die polizeilichen Maßnahmen ausgeleuchtet.

Nach etwa einer dreiviertel Stunde konnten alle Kräfte die Einsatzstelle verlassen und zurück im Gerätehaus die Fahrzeuge und Ausrüstung wieder aufrüsten. Um 01:40 Uhr waren schließlich alle arbeiten beendet.

Angaben zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden. 

Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
MTA-Zwischenprüfung mit Erfolg abgelegt Am 30.1 MTA-Zwischenprüfung mit Erfolg abgelegt 

Am 30.11.2022 fand die Abschlussprüfung des MTA-Basismoduls Lehrgang 2022 statt.

Das MTA-Basismodul, oder auch Modulare Truppmannausbildung, ist die Grundausbildung des Feuerwehrmannes/-frau. Hier werden alle grundlegenden Geräte und Fähigkeiten erlernt, die im Einsatz- und Übungsdienst nötig sind.

Nach einer theoretischen Prüfung mussten anschließend drei praktische Prüfungen abgelegt werden, welche im Voraus per Los gezogen wurden. Zu den Prüfungsaufgaben zählen zum Beispiel Knoten und Stiche, Inbetriebnahme eines Hydranten und Auffinden einer bewusstlosen Person.

Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Wir möchten recht herzlich gratulieren und euch im Einsatzdienst willkommen heißen. Denn mit Abschluss des MTA-Basismoduls dürfen die Nachwuchskräfte endlich an Einsätzen teilnehmen und mitwirken.

Zwei Besonderheiten sind in diesem Jahr erwähnenswert: 
Zum Einen freuen wir uns bei diesem Lehrgang ganz besonders über zwei neue Kamerad:inenn, die trotz Sprachbarrieren, aufgrund ihrer chinesischen und algerischen Abstammung, die Prüfung ohne Probleme ablegten.

Und zum Anderen gab es ein Novum, denn der MTA-Lehrgang fand zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Haimhausen statt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die beiden Kreisbrandinspektionen München und Dachau, ohne deren Zustimmung das Ganze nicht funktioniert hätte. Hierdurch wird die landkreisübergreifende Zusammenarbeit weiter gestärkt. Herzlichen Glückwunsch also auch nach Haimhausen!

Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 

@ffw.haimhausen 
@kfv_muc 
@kfv_dachau
. 📈 Der FEUERMELDER November 📊 Im Monat Nov .
📈 Der FEUERMELDER November 📊

Im Monat November 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim (FFU) zu insgesamt 80 Einsätzen angefordert, die sich wie folgt aufteilten:

⚕️ 53 Respondereinsätze
🔥 4 Brandeinsätze
🛠️ 21 Technische Hilfeleistungen
❌ 2 Fehlalarme

Damit wurden bis Ende November fast 1.100 Einsätze im Jahr 2022 abgearbeitet und bereits jetzt ein neuer Einsatzrekord aufgestellt.
 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Atemschutzübung Rauchgasdurchzündungsanlage (RDA Atemschutzübung Rauchgasdurchzündungsanlage (RDA) 🔥
 
Vergangene Woche stand eine besondere Übung auf dem Plan. Für zwölf Atemschutzgeräteträger ging es in die eigene Rauchgasdurchzündungsanlage auf dem Übungsplatz. Diese konnte nach Abschluss aller notwendigen Maßnahmen wieder in Betrieb gehen und die sechs frisch ausgebildeten Ausbilder konnten ihr erlerntes Wissen weitergeben. Mit Hilfe dieser Anlage können Atemschutzgeräteträger unter realistischen Bedingungen ideal für Brandeinsätze geschult und vorbereitet werden.

Zu Beginn wird in der Brennkammer Material entzündet, das sich vom Entstehungsbrand hin zum Vollbrand entwickelt. Dabei können die Teilnehmer die Entwicklung der verschiedenen Brandphasen genau beobachten und lernen diese zu „lesen“. Insbesondere der Austritt von Pyrolysegasen* ist entscheidend, denn diese können sich unter gewissen Bedingungen schlagartig entzünden (Rauchgasdurchzündung) und stellen durch die Druckwelle und den plötzlichen Temperaturanstieg eine erhebliche Gefahr dar.

Um dieser Gefahr möglichst zu entgehen, ist der große Vorteil der Anlage die verhältnismäßig gefahrlose Simulation von Brandgeschehen, wie beispielsweise Zimmerbränden. Die dazugehörigen Faktoren Hitze (Temperatur in der Brennkammer jenseits von 600 Grad), Rauch, Wasserdampf durch Löscheinsatz und schließlich die Durchzündung werden den Teilnehmern real und eindrucksvoll aufgezeigt, sodass diese perfekt für den Ernstfall vorbereitet sind.

Zuschauer gab es auch einige, denn an diesem Abend waren die Jugendfeuerwehrgruppen der Freiwilligen Feuerwehr München Gebiet West zu Besuch und konnten so neben der Besichtigung des Unterschleißheimer Gerätehauses bei der spektakulären Übung dabei sein.
 
Ihr Team
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 
*Pyrolysegase sind brennbare Gase, die bei Hitzeentwicklung von Stoffen (z.B. Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung) freigesetzt werden.
Am Samstag hieß es wieder Mal abtauchen bei der F Am Samstag hieß es wieder Mal abtauchen bei der FFU 🤿

Hier ein paar Eindrücke von unseren Tauchern, die im Regattasee auf Tauchstation gingen.
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Responder-Dienstplan
  • Login
  • Facebook
  • Instagram