![](https://www.ffu.de/wp-content/uploads/2018/04/Banner-e1525092227946.jpg)
Abrollbehälter
Die Abrollbehälter ergeben in Verbindung mit den Wechselladerfahrzeugen ein modulares Beladungskonzept. So lassen sich mit geringem Aufwand Spezialausrüstung für Unfälle mit gefährlichen Soffen, zusätzliche Löschmittelreserve oder erweitertes Schlauchmaterial und Pumpen an die Einsatzstelle bringen.
AB Rüst
AB Rüst
- Aufbau: Eigenumbau
- Baujahr: 2005
- Aufgaben: Erweiterte technische Hilfe
- Ausstattung: Notstromaggregat, Druckluftkompressor, Baustützen, erweitertes Unterbaumaterial, Greifzug
AB Schaum
AB-Schaum
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 2016
- Aufgaben: Erzeugung von größeren Mengen Löschschaum, Transport von Speziallöschmitteln
- Ausstattung: FireDos 4000, 2.000 l F500, 2.000 l Class-A, Metallbrandlöscher, ABC-Pulverlöscher, CO²-Löscher
AB Gefahrgut
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr: 2006
- Aufgaben: Transport Spezialausrüstung Gefahrguteinsatz und Atemschutzreserve
- Ausstattung: Pumpen für gefährliche Stoffe, Schutzanzüge, Abdicht- und Auffangmaterial
AB Schlauch
AB Schlauch
- Aufbau: Eigenumbau
- Baujahr: 2011
- Aufgaben: Material für Aufbau lange Schlauchstrecke
- Ausstattung: insgesamt 3 km B-Schlauch, Tragkraftspritzen, Notstromaggregate, Schlauchüberführung, Tauchpumpen
AB Bau
- Aufbau: Eigenumbau
- Baujahr: 2011
- Aufgaben: Material für Hoch- und Tiefbauunfälle
- Ausstattung: Größere Mengen Holz, Notdach für Dachstühle, Baustützen
AB Mulde
AB Mulde
- Aufbau: Sirch, Bittner
- Baujahr: 2011, 2014
- Größen: 17m³, 20m³, 35m³
- Aufgaben: Transport von Schüttgut
AB Strom
- Aufbau: Eigenbau, Polyma
- Baujahr: 2012
- Aufgaben: Ausleuchten von Einsatzstellen, Stromerzeugung