
Löschfahrzeuge
Löschgruppenfahrzeuge sind die Allzweckwerkzeuge der Feuerwehr. Mit ihnen kommen die taktische Grundeinheit, eine Gruppe mit neun Kräften, sowie Material für den Erstangriff an die Einsatzstelle. Die Beladung ist so angepasst, dass für die drei großen Einsatzbereiche der Feuerwehr – Brandbekämpfung, Technische Hilfe und Umgang mit gefährlichen Stoffen – die Erstmaßnahmen mit einer Gruppe erfolgen können. Für den Wassertransport kommen die Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, die mit ihren größeren Wassertanks auch als Wasserreserve für die Löschgruppenfahrzeuge dienen.
Florian Unterschleissheim 40/1
- Mercedes Benz Atego 1528
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr 2001
- LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
- Pumpenleistung 1.600 l/min
- 2.000 l Wasser
- 150 l Schaummittel
- Aufgaben: Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Menschenrettung, Gefahrenabwehr gefährlicher Stoffe
- Ausstattung: CAFS-Anlage (Druckluftschaum), Notstromgenerator, Lichtmast
Florian Unterschleissheim 40/2
- Mercedes Benz Atego 1528
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr 2003
- LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
- Pumpenleistung 1.600 l/min
- 2.000 l Wasser
- 150 l Schaummittel
- Aufgaben: Brandbekämpfung, Technische Hilfe, Menschenrettung, Gefahrenabwehr gefährlicher Stoffe
- Ausstattung: CAFS-Anlage (Druckluftschaum), Notstromgenerator, Lichtmast
Florian Unterschleissheim 29/1
- Fahrzeug: Scania P500 6×4 mit 500 PS
- Kabine: Scania CrewCab CP28L
- Baujahr: 2022
- Aufbauhersteller: EMPL
- 8000 l Wasser, 500 l Schaum
- CAFS-Anlage
- Pumpe: ND 10/4000
- Frontmonitor mit 2000 l/min für Wasser/CAFS
- Straßenwaschanlage
- Aufsteckbarer Dachwerfer mit 2000 l/min für Wasser
- Beladung für Staffel zum Löschangriff
- Tragbarer oszillierender Wasserwerfer mit 2000 l/min für Wasser/CAFS
- Tragbarer Stromerzeuger mit Beleuchtungskomponente
- Schnellangriffshaspel Strom für 230/400 V
- Lichtmast im Fahrzeug integriert mit Nahbeleuchtung und variabler Fernbeleuchtung
- Tauchpumpe Mini-Chiemsee mit Zubehör
- Motorsäge mit Zubehör
- Schnellangriff mit Wasser/CAFS beidseitig
- F-Druckabgang zur Wasserförderung
Florian Unterschleissheim 23/1 (1993 – 2023)
- Mercedes Benz 1729
- Aufbau: Ziegler
- Baujahr 1993
- TLF 24/50 (Tanklöschfahrzeug)
- Pumpenleistung 2.400 l/min
- 5.000 l Wasser
- 500 l Schaummittel
- Aufgaben: Brandbekämpfung, Wassertransport, Wasserversorgung